Die reformierte Kirche Zug
Die Industrialisierung brachte auch in der Stadt Zug einen bedeutenden Bevölkerungszuwachs und einen Zustrom von Protestanten, insbesondere aus dem Kanton Zürich. Nach der reformierten Kirche in Baar wurde darum in der Stadt Zug mit Zürcher Unterstützung eine weitere reformierte Kirche gebaut. Auf dem Trassee der Nordostbahn, die mit dem Bau des zweiten Bahnhofs 1897 verlegt worden war. 1904-1906 errichtete Friedrich Wehrli die Kirche, unter Mitbenutzung der Pläne von Jacques Kehrer und Karl Moser. Am 4. Februar 1906 wurde die Kirche eingeweiht. 2012 wurde das Kirchenzentrum eröffnet.
Literatur:
Christine Kamm-Kyburz, Die Reformierte Kirche und das Kirchenzentrum in Zug. Schweizerischer Kunstführer. Bern 2015.
Jürg Johner, 150 Jahre Evangelisch-Reformierte Kirchgemeinde des Kantons Zug 1863-2013. Eine konfessions-, kultur-, mentalitätshistorische Gedenkschrift. Mskr. 2019.