Das Bad Lättich in Baar
Nach einer Planungszeit von acht Jahren wurde in Baar 1972 das Frei- und Hallenbad Lättich eröffnet. Die Architekten Naef, Studer & Studer zeichneten für das Projekt verantwortlich. Die Geschichte des öffentlichen Bades in Baar reicht in das Jahr 1893 zurück. Damals sollte am Mühlebach auf dem Areal der Spulenfabrik ein Hallenbad mit einem Bassin von 10x15 m, 12 Umkleidekabinen und einem Sprungturm gebaut werden. Initiant dürfte der Arzt Dr. Karl Merz gewesen sein. Gebaut wurde es nicht. 1911 gab es ein neues Projekt für ein Freibad im Hündlital, unmittelbar hinter der Ziegelhütte der Korporation. Es sah ein Männerbad 10x17.5 m, ein Knabenbad 10x10 m, und ein Frauen- und Mädchenbad 10x17.5 m vor. Auch diese öffentliche Badanstalt wurde nicht gebaut.
Literatur:
Festschrift Einweihung Hallen- und Freibad Lättich. Baar 1972.
Michael Hanak, bewahrt erneuert umgebaut. Blick auf die Nachkriegsarchitektur im Kanton Zug. Zürich 2019, S. 130-137