Foto um 1940 im Staatsarchiv Zug

Die Badanstalt in Unterägeri

zurück

Die erste offizielle und öffentliche Badanstalt am Ägerisee wurde 1903 beim Buechli in Unterägeri eröffnet. Wie damals üblich war sie eine Holzkonstruktion mit streng getrennten Abteilungen für Männer und Frauen. Aber immerhin. Denn während die Männer schon früher im See baden und schwimmen gingen, gehörte sich dies für Frauen nicht. Nun konnten auch sie am modernen Leben teilnehmen. 1929 wurde die Badanstalt vom Kur- und Verkehrsverein Unterägeri nach Plänen von Architekt A. Jenny neu erbaut. 1985 wurde sie abgebrochen.

Literatur:

Renato Morosoli, Aegerital - seine Geschichte. Oberägeri 2003, Bd. 2, S. 391-392.

Josef Grünenfelder, Die Kunstdenkmäler des Kantons Zug, Band I, Das ehemalige Äussere Amt. Basel 1999, S. 358. 

Joachim Eder, 100 Jahre Kur- und Verkehrsverein Unterägeri. Unterägeri 1984, S. 80.

Kategorie: Tourismus > Bäder
to top