Das Theilerhaus, das Gründungsgebäude an der Hofstrasse.

Die Landis und Gyr in Zug

zurück

Die Landis & Gyr war das grösste und wichtigste Zuger Industrieunternehmen. Seine Anfänge reichen in das Jahr 1896 zurück, als das "Electrotechnische Institut Theiler & Cie. von Richard Theiler und Adelrich Gyr-Wickart an der Hofstrasse 13-15 gegründet wurde. Die Manufaktur stellte die von Richard Theiler entwickelten Stromzähler her. Nach dem Eintritt von Heinrich Landis und Karl Heinrich Gyr wurde die Firma 1905 in "Landis & Gyr" umbenannt. Sie entwickelte sich zu einem weltweit tätigen Unternehmen. 1928 wurden der Hauptsitz und der Grossteil der Produktion auf das neue Areal an der Gubelstrasse verlegt. 1998 wurde die Firma verkauft und schliesslich von Siemens übernommen. 

Literatur:

Heinz Hertach, Beitrag zur Geschichte von Landis & Gyr. Luzern 2018.

Heinz Horat, Die Fabrik in der Stadt. Wie die Landis & Gyr Zug verändert hat. Baden 2017.

Giuliano Bruhin, "Zählen, Messen, Steuern, Regeln". Industrie im Bild - Fotografien aus dem Firmenarchiv Landis & Gyr. Zug 2015.

Adrian Jacobi, "... trotz der schwierigen Zeiten ein befriedigendes Ergebnis erzielt." Die Firma Landis & Gyr während des Ersten Weltkrieges. In: Tugium 31 (2015), S. 151-62.

Matthias Wiesmann, Karl Heinrich Gyr (1879-1946). Der Aufbau des Weltkonzerns Landis & Gyr. (Schweizer Pioniere der Wirtschaft und Technik 96). Zürich 2012.

Quellen:

Fabian Trinkler, Der Weg zur Werksgründung der Landis & Gyr auf der Herti-Allmend. Die Konsensfindung mit der Stadt und dem Kanton Zug zwischen 1926 und 1928. Seminararbeit Universität Zürich 2013, Mskr. Staatsarchiv Zug, E 2023.

Ulrich Straub und Kurt Rudolf, Landis & Gyr - Von der Zählerwerkstätte zum Weltkonzern. Mskr. 2012. Archiv IPL.

Regula Wagner-Menzi, Nachfolgeprozess im Schweizer Familienunternehmen Landis & Gyr 1946-1956. Lizentiatsarbeit Universität Zürich 2013, Mskr. Archiv IPL.

Ulrich Straub und Kurt Rudolf, Landis & Gyr - Von der Zählerwerkstätte zum Weltkonzern. Mskr. 2012. Archiv IPL.

Barbara Lussi, Die Geschichte eines Unternehmens: Landis & Gyr 1896-1980. Lizentiatsarbeit Universität Zürich 1986, Mskr. Staatsarchiv Zug, E 607. Bibliothek Zug, ATBq 1311.

Erwin Habermann, Erfahrungsbericht: Aufbau einer Elektrizitätszähler-Produktion durch L & G in Indien 1988-2015. Zug 2021.

to top